Sechs hessische Vereine erhielten für ihr Fair Play während der letzten Spielsaison Auszeichnungen und Sachpreise. Die Gewinner wurden jeweils aus den Gruppenligen der Herren und Frauen sowie aus den Verbands- und Hessenligen ermittelt.
Bei den Herren sind dies Hessenligist FSV Fernwald, SC Vikt. Griesheim (Verbandsliga Süd) sowie SV Eintracht Lollar (Gruppenliga Gießen/Marburg).
Bei den Frauen gingen die Ehrungen an SV Gläserzell (Hessenliga), TSG Neu-Isenburg (Verbandsliga Süd) und TSV Caldern (Gruppenliga Gießen/ Marburg). Unter den sechs Gewinnern erzielte TSV Caldern mit einem Fair-Play-Quotienten von „0,00“ das beste Ergebnis.
Von allen Mannschaften waren Abgeordnete zur Ehrung nach Hanau gekommen. Den hohen Wert, den der Hessische Fußball-Verband dem fairen Spiel zumisst, betonte Rolf Hocke in seiner Begrüßungsrede: „Fair Play und Integration sind grundlegende Bestandteile unseres Sportes.“
Für Heinrich Pfeil aus Edertal war die Fair-Play-Gewinnerehrung 2012 die letzte Amtshandlung in seiner Funktion als Fair-Play-Beauftragter des Hessischen Fußball-Verbandes. Seine Nachfolge übernimmt René Hirsch aus Urberach.
Die Veranstaltung wurde durch HFV-Partner Krombacher unterstützt.
Weitere Informationen zu Fair Play gibt es hier: http://www.hfv-online.de/soziales/fair-play/
Bild (HFV-Präsident Rolf Hocke und Heinrich Pfeil mit zwei Vertreterinnen des TSV Caldern)
Quelle: www.hfv-online.de