Saisoneröffnung der Region Gießen/Marburg

Am vergangenen Mittwoch fand die Saisoneröffnung der Region Gießen-Marburg im Vereinsheimd des SV Allendorf/Eder (Kreis Frankenberg) statt.

DIe Regionalbeauftragten Hans-Joachim Junk (Ansetzungswesen) und Wilfried Keutner (Lehrwesen, Bild links) konnten zu der Saisoneröffnung  über 60 Schiedsrichter aus den Fußballkreisen der Region Gießen/Marburg, sondern auch den neuen Verbandslehrwart Andreas Schröter (Altenstadt) willkommen heißen. 

Junk: "Saison ist gut gelaufen"

Regionalbeauftragter Jochen Junk nutzte die Veranstaltung zunächst, um auf die vergangene Meisterschaftsrunde zurückzublicken. "Die ganze Saison ist aus Sicht der Schiedsrichter gut gelaufen", resümierte er. Einziger Wermutstropfen sei allein die immer noch zu hohe Zahl an Rückgaben von Spielen der Frauen und Mädchen sowie der A- und B-Junioren-Gruppenliga durch die höherklassigen Referees. Junk zufrieden: "Wir sind auf einem guten Weg."

Wilfried Keutner, der sich in der Region Gießen/Marburg um das Lehrwesen kümmert, stellte den über 60 Zuhörern die Regeländerungen vor, die mit Beginn der neuen Saison in Kraft getreten sind. "Passt bei den Aus- und Wiedereinwechselungen etwas auf", rief Keutner den Unparteiischen zu. Zugleich machte der Regionalbeauftragte darauf aufmerksam, dass mit dem ersten Ballkontakt nach einem Schiedsrichter-Ball keine Torerzielung mehr möglich ist – und dass nach der verpflichtenden Einführung des elektronischen Spielberichts nach Feldverweisen bei Seniorenspielen kein Passeinzug durch den Schiri mehr erfolgt.

Schröter: Umstellung des Lehrgangswesens

Verbandslehrwart Andreas Schröter unterrichtete die Spielleiter und Beobachter aus den Fußballkreisen darüber, dass der Verbandsschiedsrichterausschuss "das Lehrgangswesen etwas umgestellt" habe. Ziel sei es unter anderem gewesen, die Unparteiischen der Gruppenliga "noch intensiver zu fördern", junge Schiris noch besser zu unterstützen und auch "mittelalten" Schiedsrichtern zwischen 24 und 35 Jahren einen Lehrgangsbesuch zu ermöglichen, der ihrer persönlichen Weiterentwicklung und Bestätigung diene.

Zu Beginn der Saison 2012/2013 ist die Schiedsrichter-Region Gießen/Marburg durch den Aufstieg von Steffen Rabe (Kreis Frankenberg) weiter mit einem Unparteiischen in der Regionalliga vertreten. Christof Günsch (Frankenberg) hingegen musste diese Spielklasse verlassen.In der Hessenliga stellt die Region in Zukunft neun (statt bisher sieben) Unparteiische. Die Zahl der Verbandsliga-Schiris aus dem Raum Gießen/Marburg wuchs von neun auf zehn.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die beiden Gießener Aufsteiger Jörn Becker (Gruppenliga, Bild Mitte) sowie Johannes Baumann (Verbandsliga) geehrt. Verabschiedet wurde zudem Martin Diehl, der nach über zehn Jahren, freiwillig die Gruppenliga verlässt und in der nächsten Saison noch in der Kreisoberliga Spiele leiten wird.  

Quelle/Bild: www.sr-dill.de