Rundschreiben des Verbandsschiedsrichterausschusses

Im aktuellen Rundschreiben des Verbandsschiedsrichterausschusses wurden einige interessante Punkte aufgeführt: Hier die relevanten Ausschnitte!

Gleichfarbige Stutzen

Die Ausrüstung der Spieler mit gleichfarbigen Stutzen ist nicht gestattet. Die Heimmannschaft ist verpflichtet, die Stutzenfarbe zu ändern. Dies sollte mit der Erklärung

auf eventuelle nicht korrekte Entscheidungen bei Pressschlag (Ausball usw.) erklärt werden. Sollte dies nicht möglich sein, ist jedoch sicherzustellen, dass das Spiel dennoch stattfindet. Der Ausfall des Spieles ist in einem solchen Fall überzogen. Unterscheidung kann dann zum Beispiel durch Klebeband hergestellt werden.


Elektronischer Spielbericht

hier: Sonderbericht oder sonstige Vorkommnisse

Durch die Anwendung des elektronischen Spielberichtes gibt es leider immer wieder Schwierigkeiten bei „Roten Karten“ und Meldungen von Trainern, die vom Platz gestellt wurden. Die Klassenleiter / Einzelrichter benötigen eine korrekt ausgefüllte Meldung. Folgende Vorgehensweise ist deshalb bindend einzuhalten:

Bei Feldverweisen für Spieler / Ersatzspieler ist für die Klassenleiter immer ein Sonderbericht anzufertigen. Dieser Sonderbericht besteht in einer Anlage an den elektronischen Spielbericht und enthält eine detaillierte Schilderung des Sachverhaltes. Damit die formellen Daten vollständig sind, stellt der VSA ein Formular (siehe Anlage) zur Verfügung, dass bitte an die SR weitergeleitet werden sollte und auch auf der Homepage des HFV als Download zur Verfügung steht.

Bei Innenraumverweisen für Trainer / Betreuer, Spielabbruch usw. ist ebenfalls ein Sonderbericht in Form einer Anlage an den Spielbericht zu verwenden. Auch hier kann dieses Formular genutzt werden. Zwingend erforderlich ist dann aber ein Eintrag in die Rubrik „sonstige Vorkommnisse“, wie der Satz „siehe Sonderbericht“ – mehr aber bitte nicht.

Wichtig: Auf gar keinen Fall dürfen Feldverweise für Spieler und Innenraumverweise für Offizielle in dieser Rubrik beschrieben werden. Sie müssen immer mit einem Sonderbericht als Anhang zum elektronischen Spielbericht erfolgen.

Dies ist umso wichtiger, da die Vereine die Rubrik „sonstige Vorkommnisse“ einsehen können, eine Anlage als Sonderbericht allerdings nicht.

In der Rubrik „sonstige Vorkommnisse“ sind nur Informationen anzugeben, die nichts mit Feldverweisen oder Innenraumverweisen zu tun haben und einen Verwaltungsakt darstellen (Anmerkungen zu Passkontrolle, Spielbericht, Spielberechtigung, Platzaufbau usw.).

Es wird dringend um Einhaltung der Vorgehensweise gebeten, damit den Klassenleitern / Einzelrichtern ein zusätzlicher Arbeitsaufwand erspart wird und angemessene Urteile gefällt werden können.

Hier noch mal eine Zusammenfassung

  • Rote Karte gegen Spieler/Ersatzspieler – Sonderbericht mit Anhang 
  • Innenraumverweis / Spielabbruch – Sonderbericht mit Anhang – unter "sonstige Vorkommnisse" wird auf den Sonderbericht verwiesen (Eintragung: siehe Sonderbericht) 
  • Verwaltungsangelegenheiten: hier kann alles in "sonstige Vorkommnisse" (Passangelegenheiten; Spielaufbau usw.) beschrieben werden.

Auch wird an dieser Stelle hingewiesen, dass ein zeitgerechter Versand des elektronischen Spielberichtes durch die SR zu gewährleisten ist.

Spielausfall – Oktober bis März

Der Verbandsspielausschuss hat sich nochmals mit der neu beschlossenen Regelung bei möglichen Spielausfällen aufgrund schlechter Witterung befasst und folgende Verfahrensweise empfohlen:

  • Eine Absetzungsmail ist bindend
  • Die SR werden gebeten, wie in der Vergangenheit, in den Monaten März – Oktober bis    11.00 Uhr beim Klassenleiter einen möglichen Spielausfall zu erfragen
  • Nach diesem Zeitpunkt ist der Klassenleiter verpflichtet, den SR von einem möglichen Spielausfall zu informieren.

Der VSA trägt diese Empfehlung des VSpA mit, schafft er doch auch bei den SR bessere Klarheit und verhindert möglicherweise eine unnötige Anreise.